Mit einer erfolgreichen Bilanz und insgesamt fünf Medaillen sind die Grevesmühlener Leichtahleten von der Landesmeisterschaft in Neubrandenburg zurückgekehrt. Die Trainer Steffen Weihe und Robert Siemund zeigten sich zufrieden mit den Ergebnissen. Erfolgreichster Akteur aus Grevesmühlen war Jonas Joost, der sich unter anderem über die 60 Meter enorm verbesserte. Bereits im Vorlauf pulverisierte er mit 7,6 Sekunden seine per- sönliche Bestleistung. Im Endlauf legte er noch einmal zu, mit 7,55 Sekunden gewann er Silber. Seine zweite Silbermedaille gewann er über 60 Meter Hürden, ebenfalls in neuer Bestzeit (9,5 Sekunden). In der gleichen Disziplin konnte sich Hanns Hugo Rieken deutlich verbessern. Angereist mit einer Bestleistung von 10,27 Sekunden, lief er in Neubrandenburg 10,04 Sekunden und landete auf Rang drei. Den dritten Podiumsplatz holte die 4×200-Meter-Staffel der männlichen U 16 in der Besetzung Jonas Joost, Leonardo Wolf, Nicolas Schulze und Arthur Rath, sie liefen mit neuem Vereinsrekord (1:50,61 Minuten) auf Rang
zwei. Vier Mädchen starteten in der W 14, hier stand am Ende eine Goldmedaille in der Bilanz. Hanna Bodenberger wuchtete die drei Kilogramm schwere Kugel erstmals über die Neun-Meter-Marke. Ihre 9,01 Meter bedeuteten den Landesmeistertitel. Stark präsentierte sich auch Svenja Lamprecht mit zwei Platzierungen auf dem erweiterten Podest. Über 800 Meter erreichte sie Rang vier. Über 60 Meter Hürden wurde sie Sechste. Mieke Weber blieb im Hochsprung mit 1,35 Metern zwar unter ihrer Bestleistung, erreichte aber Rang vier. Im Weitsprung wurde sie mit 4,57 Metern Achte. Janne Scholl erzielte im Kugelstoßen eine neue Bestweite und belegte mit 7,81 Metern Platz 6. In der Staffel liefen die vier Mädchen auf den fünften Rang. Einzige Starterin in der U 20 war Hanna Wendland im Kugelstoßen, sie wurde Sechste mit 7,87 Metern.

Drei Tage Wettkampf lagen hinter den zehn Athleten des SV Blau-Weiß Grevesmühlen, als sie am späten Sonntagabend aus dem schwedischen Göteborg zurückkehrten. Pia Kinski, Hedi Kreft, Madlen Jenner, Hanna Bodenberger, Arthur Rath, Jonas Joost, Leonardo Wolf, Nicolas Schulze, Hanns-Hugo Rieken und Yannis Franke erlebten im Stadion Ullevi mit den Göteborger Jugendspielen internationale Wettkampfluft. Mehr als 360 Vereine aus 20 Nationen und 3500 Athleten suchen jährlich den leistungsorientierten Vergleich in allenleichtathletischen Disziplinen. Der Wettkampf gilt offiziell als größtes Leichtathletikevent in Europa. Es beinhaltet alle Altersklassen ab der Altersklasse (AK) 12.

Bei den Landesmeisterschaften der Leichtathleten traten die Sportler des SV Blau-Weiß Grevesmühlen mit 16 Athleten an. Mit insgesamt 15 Medaillen (Dreimal Gold, achtmal Silber und viermal Bronze) zeigte sich Abteilungsleiter und Chefcoach Steffen Weihe mehr als zufrieden mit den Ergebnissen. „Jeder unserer Sportler hat sich persönlich verbessert, dazu kommen vier Vereinsrekorde.“ So schleuderte Hanna Bodenberger (AK13) den 750 Gramm schweren Diskus auf eine neue Vereinsrekordweite von 21,33 Metern, die alte Bestmarke stammte aus dem Jahr 2019, Anne Hillmann hatte sie mit 21,14 Metern aufgestellt. Mit dieser Weite wurde Hanna Bodenberger Landesmeisterin. In der Konkurrenz der Kugelstoßerinnen holte sie Bronze mit 8,28 Metern.

Liebe Sportfreunde,

 

es kann wieder los gehen.

Ab den 22.03.22 fängt in den Gerrätturngruppen das Training wieder an.

Bitte beachtet das unser Training, auch weiterhin, unter unseren bekannten Regelungen, beginnt.

Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass wegen „Corona Infektionen“ das Training kurzfristig wieder abgesagt werden muss.

Bitte habt Verständnis für unser große Vorsicht.

 

Kurzfristige Infos bekommt ihr per Mail.

 

Leider haben wir immer noch keine weiteren Kapazitäten für „Neue“ Sportler.

 

Wir freuen uns auf euch.

Eure Trainer

Liebe Turner der aktuellen Gerätturngruppen.

 

Wir haben für euch eine neue E-Mail Adresse eingerichtet:

geraetturnen@blau-weiss-gvm.de

 

Bitte sendet uns eine Mail mit dem Betreff:

Kontaktinfo  +  "Name des Kindes"

 

So können wir euch schneller darüber informieren, wie der Stand des Trainings ist.

Wir bemühen uns, auch Anfragen auf diesem Wege zu beantworten.

 

Eure Trainer

Bewegungssport

 

Endlich wieder in Bewegung kommen, dass ist das Motto dieser Gruppe.

Gemeinsam mit anderen Sport machen, neues ausprobieren und einfach nur Spaß haben, steht hier im Vordergrund.

Mit diverser Rückengymnastik und Mobilitätsübungen verbessern wir die Bewegungsfähigkeit.

Ausdauer und Koordination trainieren wir mit spaßigen Volleyballspielen.

Auch Boccia gehört zum Training, mit Körperspannung und Taktik kommt man hier zur Ruhe.

Dieses Bewegungsangebot richtet sich an jene die sich einfach nur bewegen wollen, unabhängig vom eigenen Fitness- und Gesundheitszustand.

Bewegung ist Lebensqualität, also kommt vorbei und fühlt euch einfach wohl.

 

Ort: Fritz-Reuter-Halle GVM

Zeit: 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

Trainer: Dirk Schnoor, (Trainer – „Fitness und Gesundheit“)